Was ihr bei der Gestaltung von Geburtskarten beachten solltet!
Während deiner gesamten Schwangerschaft hast du nur darauf gewartet endlich dein Baby zu empfangen. Wahrscheinlich ging es deinem Partner, euren Familien und Freunden ähnlich. Der Moment, wenn ihr euer Baby endlich das erste Mal im Arm haltet, ist unvergesslich und voller Emotionen. Um die Ankunft eures Kindes dann auch euren Liebsten zu verkündigen, sind selbst gestaltete Babykarten eine wundervolle Möglichkeit. Heute stellen wir die wichtigsten Punkte vor, die es bei der Gestaltung der perfekten Geburtskarte zu beachten gilt.
Welche Information enthält eine Geburtskarte?
Die ersten Fotos eures Sonnenscheins dürfen natürlich auf einer Geburtskarten nicht fehlen. Hierbei können süße Schnappschüsse oder professionelle Bilder von einem Fotografen verwendet werden. Auf jeden Fall sollte der vollständige Name eures Kindes zentral platziert werden. In der Regel werden auch das Geburtsdatum, die Uhrzeit, das Gewicht und die Körpergröße eures Nachwuchses auf der Geburtskarte angegeben. Ein liebevoller Spruch kann eure Babykarte perfekt abrunden. Das ist aber optional und nach eurem Geschmack zu entscheiden. Falls der Name deines Kindes eine ganz besondere Bedeutung hat, könnt ihr das natürlich ebenfalls auf die Geburtskarte aufnehmen.


An wen verschickt ihr die Karten zur Geburt?
Ihr könnt die Geburtskarte grundsätzlich an alle schicken, den ihr von der Ankunft eures Kindes berichten möchtet. Darunter fallen alle Personen, die dir und deinem Partner nahe stehen. Hierzu gehören natürlich eure Familien. Auch die größere Verwandtschaft weiß diese Geste bestimmt zu schätzen! Eure Freunde sollten auch berücksichtigt werden und freuen sich sicherlich über eure Karten. Darüber hinaus könnt ihr die Geburtskarten optional an eure jeweiligen Arbeitskollegen und an eure Nachbarn schicken.
Wann ist der beste Zeitpunkt zum Verschicken?
Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt zum Versenden der Geburtskarten. Grundsätzlich empfiehlt es sich, Geburtskarten so zeitnah wie möglich und innerhalb von drei Monaten nach der Geburt zu verschicken. Dadurch ist die Ankündigung noch aktuell. Natürlich ist es verständlich, dass ihr als frischgebackene Eltern jede Sekunde mit eurem Nachwuchs verbringen möchtet. Dabei hat die Gestaltung der Geburtskarten nicht unbedingt die höchste Priorität. Ihr könnt euch bereits vor der Geburt Gedanken über die Gestaltung machen, sodass du in der ersten Zeit deinem Baby die gesamte Aufmerksamkeit widmen kannst. Bei der Kartenliebe könnt ihr die Geburtskarte unkompliziert erstellen und schnell gestalten. Dank des leicht zu bedienenden Konfigurators, vielen süßen Designvorlagen und liebevollen Cliparts könnt ihr euer Design schon soweit vorbereiten, dass ihr nur noch die Daten und Fotos eures Babys einfügen braucht. Mit einem Account bei Kartenliebe könnt ihr den Entwurf speichern und diesen zu späterem Zeitpunkt weiter bearbeiten.

Tipps zur Gestaltung der Geburtskarten
Bei Kartenliebe habt ihr viele Möglichkeiten die Geburtskarten perfekt nach euren Wünschen zu gestalten. Hierbei steht euch eine große Auswahl an verschiedenen Kartenformaten zur Verfügung. Die klassische Klappkarte bietet genug Platz für viele Babyfotos mit einem passenden Spruch. Bei einer modernen Geburtskarte im Postkartenformat wird das Lieblingsbild eures Babys perfekt platziert und steht im Mittelpunkt der Karte. Ein perfekter Hingucker stellt auch die Geburtskarte als Karten Trio mit Fotostreifen dar. Nachdem ihr euch für ein Kartenformat entschieden habt, könnt ihr das vorgeschlagene Design verwenden oder es neu gestalten. Außerdem könnt ihr die Karte mit diversen Designelementen schmücken. Es gibt unter anderem ein riesiges Sortiment an liebevoll gestalteten Cliparts. Beispielsweise könnt ihr das Clipart einer Uhr zu nutzen, um die Zeit der Geburt anzugeben. Des Weiteren könnt ihr zwischen unterschiedlichen hochwertigen Papiersorten wählen.


Wunderschöne Designvorlagen
Kartenliebe stellt euch eine Vielzahl an liebevoll entworfenen Designvorlagen für Geburtskarten zur Verfügung, welche ihr dann mit euren Bildern und Texten individualisieren könnt. Hier findest ihr eine große Auswahl an Kartendesigns in verschiedenen Stilrichtungen. Für einen kleinen Jungen gibt es viele unterschiedliche Designs in hellen Blautönen. Traditionell sind viele Designs für Mädchen in zarten Rosa-Tönen gestaltet. Des Weiteren sind Designvorlagen vorhanden, die speziell auf Zwillinge zugeschnitten sind. Die breite Farbpalette der Designs bietet natürlich auch viele Karten in neutralen Farben. Dazu gehören warme Naturfarben, sanfte Pastelltöne oder Karten in Crafty, welche zur Zeit im Trend sind. Zudem können bei vielen Designs auch Elemente wie die Schriften in Gold, Silber oder Roségold veredelt werden. Mit dem Blanko Design könnt ihr eure Geburtskarte auch von Grund auf neu gestalten. Hierbei könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und habt den maximalen Gestaltungsfreiraum, da du mit einer weißen Karte beginnst.