Titelbild Trauerkarten schreiben

Trauerkarten schreiben: Tipps, Aufbau und Vorlagen

Das Überbringen der Nachricht und das Schreiben einer Trauerkarte ist alles andere als leicht, denn der Verlust eines geliebten Menschen hinterlässt uns alle oft sprachlos und voller Trauer. In solchen Momenten die richtigen Worte zu finden, scheint fast unmöglich. Doch gerade eine Trauerkarte bietet die Möglichkeit, auf behutsame Weise von dem Verstorbenen zu berichten und Angehörige oder Freunde in die traurige Nachricht einzubinden. Die Worte sollten sowohl respektvoll als auch angemessen gewählt sein. Ebenso sollten sie dabei den Empfänger nicht überfordern oder die eigene Trauer in den Vordergrund stellen. In diesem Artikel helfen wir Ihnen dabei, wie Sie eine persönliche Trauerkarte schreiben können.

Informationen und Grundregeln zum Schreiben einer Trauerkarte

Im Folgenden haben wir die wesentlichen Informationen und Grundregeln für Sie zusammengefasst.

1. Was genau ist eine Trauerkarte?
Eine Trauerkarte, in der der Tod eines Angehörigen verkündet wird, ist eine respektvolle und einfühlsame Möglichkeit, Freunde, Familie und Bekannte zu informieren. Diese kann dann sowohl auf dem Postweg übermittelt als auch persönlich übergeben werden.

2. Wieso wird eine Trauerkarte verschickt?
Eine Trauerkarte wird verschickt, um den Verlust eines geliebten Menschen bekanntzugeben, Erinnerungen zu teilen und Informationen über die Trauerfeier bereitzustellen. Eine Trauerkarte hilft nicht nur dabei, wichtige Informationen weiterzugeben, sondern schafft auch Raum für den gemeinsamen Ausdruck von Trauer und Mitgefühl.

3. Wem wird eine Trauerkarte zugesendet?
Eine Trauerkarte wird in der Regel an Verwandte, enge Freunde und Bekannte des Verstorbenen geschickt. Besonders Menschen, die dem Verstorbenen nahe standen oder eine wichtige Rolle im Leben der Familie spielen, sollten auf diese Weise informiert werden. Auch entfernte Bekannte oder frühere Wegbegleiter können eine Trauerkarte erhalten, um sie in den Trauerprozess einzubinden.

4. Was ist der ideale Zeitpunkt zum Schreiben einer Trauerkarte?
Eine Trauerkarte sollte möglichst zeitnah nach dem Todesfall geschrieben und verschickt werden, um Freunde und Angehörige umgehend zu informieren. Es wird empfohlen, dies innerhalb von 15 Tagen zu tun. Nehmen Sie sich dennoch genug Zeit, um die Worte sorgfältig und mit Bedacht zu wählen, da der Moment des Verlusts oft emotional überwältigend ist.

5. Welche Formalien sollten Sie beachten?
Wählen Sie eine schlichte, hochwertige Karte, die ohne auffällige Muster oder Farben auskommt. Die Gestaltung sollte dezent und zurückhaltend sein, um dem Ausdruck von Respekt und Würde gerecht zu werden. Ein Foto des Verstorbenen steht meist im Mittelpunkt. Ein gutes Beispiel einer Trauerkarte ist unser Design Abschied.

6. Briefumschlag mit schwarzem Rand:
Traditionell werden Trauerkarten mit einem schwarzen Rand verwendet, um den Angehörigen den Todesfall mitzuteilen. Der schwarze Rand symbolisiert Trauer und Verlust und macht sofort deutlich, dass es sich um eine traurige Nachricht handelt. Sie können bei Kartenliebe Adressaufkleber im gleichen Design der Trauerkarte gestalten und die Namen der Empfänger über einen einfachen Namensupload hochladen.

Trauerkarten mit Briefumschlägen

Trauerkarten schreiben: Aufbau und Inhalt

Im Folgenden helfen wir Ihnen dabei, wie eine Trauerkarte strukturiert sein sollte und welche Worte sich besonders gut eignen.

1. Anschreiben Trauerkarte:
Die Wahl der passenden Anrede hängt davon ab, wie eng Sie dem Verstorbenen oder seinen Angehörigen verbunden sind. Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, sollten Sie überlegen, an wen Sie sich konkret wenden möchten:

  • Einzelne Person (Persönlich und direkt):
    Beispiele:
    Liebe/r [NAME],
    An meine/n liebe/n Freund/in [NAME],
  • Gesamte Familie (Respektvoll und kollektiv):
    Beispiele:
    Liebe Familie [NAME],
    Liebe Angehörige der Familie [NAME],
  • Distanzierte Bekanntschaft (Formell und zurückhaltend):
    Beispiele:
    Sehr geehrte/r Frau/Herr [NAME],
    An die Angehörigen von Frau/Herrn [NAME],
  • Bei Unsicherheit über Empfänger:
    Beispiele:
    An die Trauerfamilie,
    An die engsten Angehörigen,

2. Passende Einleitung:
Die Einleitung ist für viele der anspruchsvollste Teil beim Schreiben von Trauerkarten. Ein guter Ansatz ist, mit einem einfühlsamen Trauerspruch zu beginnen, der den Rahmen für den restlichen Text vorgibt. 

Unser Tipp

Schauen Sie gerne bei unserer Sammlung von Trauersprüchen vorbei und finden Sie den passenden Spruch oder Zitat, der Ihre Gedanken und Gefühle auf liebevolle Weise ausdrückt.

3. Informationen zur Verstorbenen Person:
Es ist wichtig, in der Trauerkarte einige persönliche Informationen über die verstorbene Person aufzunehmen. Dies gibt den Empfängern die Möglichkeit, sich an den Verstorbenen zu erinnern und schafft eine tiefere Verbindung zur Nachricht. Ihr könntet beispielsweise folgende Informationen einfügen:

  • Den vollständigen Namen der verstorbenen Person
  • Bild des Verstorbenen
  • Geburts- und Sterbedatum
  • Besondere Eigenschaften, die die Person ausgezeichnet haben

4. Persönliche Erinnerungen:
In der Trauerkarte können Sie auch persönliche Erinnerungen an die verstorbene Person kurz und knapp erwähnen. Diese kleinen Anekdoten oder besonderen Momente zeigen, wie sehr Ihnen die verstorbene Person am Herzen lag.

5. Praktische Informationen:
Ist bereits eine Trauerfeier geplant? Dann können Sie diese wichtigen Details hier aufnehmen. Geben Sie den Zeitpunkt, den Ort und alle weiteren relevanten Informationen an. 

6. Abschließende Worte:
Diese letzten Zeilen sollten respektvoll und schlicht gehalten sein, um den traurigen Anlass angemessen abzuschließen. Beispiele für Schlussformeln:

  • Mit stillem Gruß in Erinnerung an [Name des Verstorbenen].
  • In stillem Gedenken an [Name des Verstorbenen].
  • In tiefer Trauer nehmen wir Abschied.
  • Wir verabschieden uns in Liebe und Dankbarkeit.
Verschlossene Hände, Unterstützung
Copyright: Freepik

Worauf Sie beim Schreiben einer Trauerkarte achten sollten

Hier sind einige Punkte, die Sie beim Schreiben von Trauerkarten berücksichtigen können, um Ihre Nachricht einfühlsam und respektvoll zu gestalten.

1. Die richtigen Worte mit Bedacht wählen:
Eine Trauerkarte zu verfassen braucht Zeit und Sorgfalt. Hier kann es hilfreich sein, sich zunächst einen Moment zu nehmen, um gemeinsame Erinnerungen ins Gedächtnis zu rufen. Diese Gedanken können Ihnen dabei helfen, eine persönliche und ehrliche Botschaft für die Trauerkarte zu formulieren. 

2. Knapp und präzise formulieren:
Vermeiden Sie es, die Karte zu überladen. Eine Trauerkarte sollte nicht mit langen Texten gefüllt werden. Ein kurzer, prägnanter Text, der die wesentlichen Informationen enthält, ist oft wirkungsvoller und leichter für die Empfänger zu verarbeiten.

3. Vermeidung von Floskeln:
Beim Schreiben einer Trauerkarte sollten Sie darauf achten, Floskeln wie „Er ist an einem besseren Ort“ oder „Die Zeit heilt alle Wunden“ zu vermeiden, da sie oft unpassend wirken. Stattdessen könnt ihr Worte wählen, die dem Anlass angemessen sind und den Verlust auf eine ehrliche und klare Weise ausdrücken. Ein schlichter, aufrichtiger Text kann oft mehr Trost spenden als allgemeine Phrasen.

4. Vermeidung von intimen Details: 
Details wie die Todesursache oder medizinische Hintergründe sind nicht angebracht. Der Fokus der Karte sollte darauf liegen, den Verlust in würdevoller Weise mitzuteilen, ohne auf belastende oder intime Themen einzugehen.

5. Die eigenen Emotionen nicht zu sehr in den Vordergrund stellen:
Achten Sie darauf, Ihre eigenen Emotionen nicht zu stark in den Vordergrund zu rücken. Der Hauptzweck der Karte ist es, den Tod der geliebten Person mitzuteilen, nicht die eigene Trauer zu betonen. Zu persönliche oder gefühlsbetonte Formulierungen könnten unpassend wirken. Stattdessen sollte die Nachricht sachlich und würdevoll gehalten werden, um den Fokus auf den Verstorbenen und die wesentlichen Informationen zu legen.

6. Vollständigkeit der Angaben sicherstellen:
Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Informationen, wie z.B. der Zeitpunkt der Trauerfeier, vollständig auf der Karte enthalten sind. Fehlende Details könnten zu Rückfragen führen und zusätzlichen Aufwand verursachen. 

Wussten Sie schon

Trauerkarten verkünden den Tod eines geliebten Menschen und richten sich meist an Familie, Freunde und Bekannte, um sie über den Verlust zu informieren. Das Schreiben einer Beileidskarten hingegen wird von den Empfängern der Trauerkarte zurück an die Hinterbliebenen geschickt, um ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme auszudrücken.

Beispiel Trauerkarte Innenseite
Beispiel Trauerkarte Ruhe

Beliebte Motive auf einer Trauerkarte

Verschiedene Symbole auf Trauerkarten tragen tiefe Bedeutungen und vermitteln unterschiedliche Botschaften der Anteilnahme und Hoffnung. Sie können den Glauben, den Kreislauf des Lebens oder den Frieden ausdrücken, den man dem Verstorbenen wünscht. Hier sind die wichtigsten Symbole kurz zusammengefasst:

  • Kreuz: Zentrales Symbol des Christentums, das für Auferstehung und das ewige Leben steht. Wenn Sie diese Botschaft der Ruhe und Zuversicht vermitteln möchten, bieten wir in unserem Shop das Design Ruhe an.
  • Betende Hände: Symbol für Gebet, den Trost und die Hoffnung. 
  • Fisch: Frühchristliches Symbol als Zeichen für den Glauben Es leitet sich vom griechischen Wort ichtys ab, das sich aus den Anfangsbuchstaben von „IESOUS CHRISTOS THEOU YIOS SOTER“ (dt.: Jesus Christus, Gottes Sohn, Erlöser“) zusammensetzt.
  • Engel: Symbol für Schutz, Frieden und die Begleitung der Seele ins Jenseits.
  • Licht und Kerze: Symbol für Hoffnung und die unsterbliche Seele.
  • Weiße Taube: Symbol für Frieden und Reinheit.
  • Blumen und Naturmotive: Zeichen der Vergänglichkeit des Lebens, aber auch der Schönheit und der Erneuerung der Natur. Wenn Sie diese Bedeutung in Ihrer Trauerkarte ausdrücken möchten, empfiehlt sich unser Design Zarte Blüte.

Vorlagen und Beispiele: Kurzer Text für eine Trauerkarte

Vorlage 1:

Liebe Familie [NAME],

mit großer Trauer möchten wir euch mitteilen, dass [Name des Verstorbenen] am [Datum] friedlich von uns gegangen ist. Sein/ihre Güte, sein/ihre Liebe und seine/ihre unvergessliche Art werden uns allen fehlen, doch die Erinnerungen an die gemeinsamen Momente werden für immer in unseren Herzen bleiben.

Die Trauerfeier findet am [Datum] um [Uhrzeit] in der [Ort] statt. Wir laden euch herzlich ein, gemeinsam mit uns Abschied zu nehmen und [Name des Verstorbenen] zu gedenken.

In tiefer Verbundenheit,

[Ihr Name / Familie Name]

Vorlage 2:

Das schönste Denkmal, was ein Mensch bekommen kann, steht im Herzen der Mitmenschen. (Albert Schweizer)

Liebe Familie [NAME],

mit großer Traurigkeit müssen wir euch leider berichten, dass [Name des Verstorbenen] am [Datum] von uns gegangen ist. Ich erinnere mich noch gut an die vielen Gespräche, die wir bei einem gemeinsamen Kaffee führten – er/sie hatte immer ein offenes Ohr und ein herzliches Lachen, das jeden Raum erhellte. Diese Momente werde ich nie vergessen.

Möge er/sie in Frieden ruhen und in unseren Gedanken für immer weiterleben.

In stillem Gedenken,
[Ihr Name / Familie Name]

Vorlage 3:

An die engsten Angehörigen,


mit tiefem Schmerz möchten wir euch mitteilen, dass [Name des Verstorbenen] uns am [Datum] verlassen hat. Der Verlust ist schwer, doch wir sind dankbar für die vielen gemeinsamen Jahre, die uns mit ihm/ihr geschenkt wurden. Seine/ihre Freundlichkeit, Wärme und das offene Herz haben das Leben so vieler Menschen bereichert. Wir werden seine/ihre Weisheit und Lebensfreude nie vergessen.

Mit stillem Gruß in Erinnerung an [Name des Verstorbenen],

[Ihr Name / Familie Name]

Enkelin umarmt ihre Oma

Wir hoffen, dass wir Ihnen beim Schreiben von Trauerkarten hilfreich zur Seite stehen können. Der Verlust eines geliebten Menschen ist zweifellos schwer zu ertragen. Glücklicherweise haben Sie liebevolle Menschen um sich, die Sie in dieser schwierigen Zeit unterstützen können. Wir drücken Ihnen unser herzliches Beileid aus und hoffen, dass Sie Trost in den Erinnerungen finden, die Sie teilen.

Unsere Bestseller-Sets