Weihnachtspostkarten gestalten

Weihnachtspostkarte gestalten: Die schönsten Ideen & Designs

Wenn draußen der erste Schnee fällt, Lichterketten die Straßen schmücken und der Duft von Plätzchen durchs Haus zieht, dann wissen wir: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Es sind diese kleinen, besonderen Momente, die die Wochen im Dezember so heimelig machen. Und genau diese Stimmung könnt ihr mit einer liebevoll gestalteten Weihnachtspostkarte an eure Herzensmenschen weitergeben. Ob für Freunde, Familie oder Kollegen – mit der richtigen Karte teilt ihr eure Weihnachtsfreude auf ganz besondere Weise. Dabei bestehen so viele Möglichkeiten, wie ihr eure Weihnachtspostkarte individuell gestalten könnt. Wir zeigen euch die schönsten Designideen, kreative Gestaltungstipps und helfen euch mit Textvorlagen, die euch das Schreiben erleichtern.

Design- und Formatideen für eure Weihnachtspostkarte

Eine gelungene Weihnachtspostkarte begeistert nicht nur durch liebevolle Worte, sondern auch durch ihr einzigartiges Design. Bei Kartenliebe findet ihr verschiedene Formate, die ihr ganz nach euren Wünschen individuell gestalten könnt – von stimmungsvollen Fotokarten bis hin zu besonderen Layouts. Hier stellen wir euch drei Ideen vor:

1. Klassische Weihnachtspostkarte mit vielen Bildern:
Ihr habt dieses Jahr besonders viele schöne Momente festgehalten und könnt euch einfach nicht für ein Lieblingsbild entscheiden? Dann ist dieses Design genau das Richtige für euch! Die Weihnachtspostkarte im Design “Schlittenfahrt” bietet ausreichend Platz für eure liebsten Schnappschüsse – ganz egal ob Familienporträt, Winterurlaub oder der erste Schnee im Garten. Sie verbindet all diese Erinnerungen zu einem emotionalen Jahresrückblick.

Klassische Weihnachtspostkarte mit vielen Bildern im Design
Klassische Weihnachtspostkarte im Design: Schlittenfahrt

2. Postkarte mit integriertem Fotostreifen:
Diese Karte vereint Design und Funktion: Der integrierte Fotostreifen lässt sich ganz einfach von der Karte abtrennen und wird so zum kleinen Erinnerungsstück. Ob am Kühlschrank oder neben dem Nachttisch – so begleitet ein Stück eurer Weihnachtsfreude eure Liebsten auch über die Feiertage hinaus.

Weihnachtskarte Fotostreifen im Design
Postkarte mit integriertem Fotostreifen im Design: Crafty and Starts

3. Viel Platz für eure Botschaft: Kartentrio im Weihnachtslook:
Manchmal reicht eine Karte allein einfach nicht aus – besonders dann, wenn man viel zu erzählen hat. Dieses außergewöhnliche Design besteht aus drei einzelnen Elementen: Ein Teil kann persönliche Weihnachtswünsche enthalten, das zweite liebevoll gestaltete Bilder zeigen und das kleinste fungiert als stilvolle Einladung zu eurem Weihnachtsfest. Natürlich könnt ihr die Inhalte ganz frei nach euren Vorstellungen anpassen. Zusammengehalten wird das Kartentrio von einem zarten Seidenband, das die drei Bestandteile elegant verbindet – alternativ könnt ihr auch ein edles Chiffonband in verschiedenen Farben wählen.

Unser Tipp

Nutzt dieses Format, um nicht nur “Frohe Weihnachten”, sondern auch gleich ein glückliches neues Jahr zu wünschen – so habt ihr beide Grüße stilvoll in einem kombiniert.

Kartentrio Weihnachten im Design
Kartentrio im Design: Unser Weihnachtsfest

Weihnachtspostkarte gestalten: 7 Tipps

Ob klassisch, modern oder verspielt – mit ein paar gezielten Gestaltungselementen wird aus eurer Weihnachtspostkarte ein echtes Herzensgeschenk. Hier sind unsere Tipps für euch:

1. Foto integrieren:
Ob ein herzliches Familienfoto, der erste Schnee-Spaziergang oder ein festlicher Moment vom letzten Jahr: Integriert euer Lieblingsmotiv direkt in das Design oder legt ein paar kleine Fotoabzüge in den Umschlag. So wird eure Weihnachtspostkarte zu einem emotionalen Rückblick auf gemeinsame Erlebnisse.

2. Einheitliches Design auf Karte und Umschlag:
Besonders stimmig wirkt eure Weihnachtspost, wenn Design, Briefumschlag und kleine Details wie ein passender Siegelsticker harmonisch aufeinander abgestimmt sind. Durch ein einheitliches Set haben die Grüße ein schönes Gesamtbild.

Weihnachtsset
Set zu Weihnachten: Winterdorf

3. Veredlung in Gold, Silber, Rosé oder Relieflack:
Feine Details machen den Unterschied: Eine zarte Goldprägung, silberne Akzente oder ein transparenter Lack verleihen eurer Karte nicht nur Eleganz, sondern auch eine hochwertige Haptik. Besonders in der Weihnachtszeit unterstreichen glänzende Elemente den festlichen Charakter eurer Botschaft – ganz gleich, ob dezent eingesetzt oder als Highlight im Design.

4. Kleines Upgrade gefällig?
Verleiht eurer Karte ein kleines Accessoires: Eine Schleife, ein passender Geschenkanhänger oder ein weihnachtlicher Sticker. Diese Extras könnt ihr bei Kartenliebe direkt zur Karte mitbestellen – für den perfekten Feinschliff.

5. Persönlich wird es per Hand:
So sorgfältig ein Text auch formuliert ist – kaum etwas wirkt so herzlich wie ein handgeschriebener Gruß. Lasst auf eurer Karte bewusst Platz für eine persönliche Anrede, einen individuellen Satz oder eine liebevolle Schlussformel. Für ein besonders schönes Schriftbild eignen sich Füller mit feiner Spitze oder ein Schönschreibfüller.

6. Harmonisches Farbkonzept wählen:
Farben beeinflussen die Wirkung eurer Karte entscheidend. Überlegt euch vorab, welcher Stil zu euch passt und wählt Farben gezielt aus.

  • Klassisch: Tannengrün, Gold, Bordeaux
  • Modern: Rosé, Dunkelblau, Weiß
  • Rustikal: Creme, Beige, Waldgrün

Unser Tipp

Beschränkt euch auf zwei bis drei Hauptfarben. So wirkt eure Gestaltung ruhig, elegant und wie aus einem Guss.

7. Motive verwenden:
Es gibt so viele schöne Motive, die sofort Weihnachtsstimmung aufkommen lassen. Diese kleinen Designelemente sind nicht nur dekorativ, sondern transportieren auch eine bestimmte Atmosphäre. Hier sind einige stimmige Ideen zur Inspiration:

  • Weihnachtsbaum: Das klassische Symbol für ein festliches Zuhause
  • Sterne: Strahlen Hoffnung, Licht und Wärme aus
  • Weihnachtskranz: Steht für Zusammenhalt und einladende Herzlichkeit
  • Rentiere: Verspielt und liebevoll
  • Schneeflocken: Zeitlos schön und winterlich
  • Lichterketten: Besonders stimmungsvoll bei dunkleren Farbwelten
  • Weihnachtskugeln: Funkelnde Details, die sofort an geschmückte Tannen erinnern
  • Engel: Vermitteln Schutz und Geborgenheit

Weihnachtspostkarten schreiben: Hilfestellungen beim Formulieren

Ihr sitzt vor einer leeren Karte? Keine Sorge! Wir haben zwei Wünsche, zwei Sprüche und zwei Textvorlagen für euch vorbereitet. So fällt euch das Schreiben bestimmt leichter.

Sprüche

  • Zu Weihnachten empfinden wir besonders stark, wie eng wir in der Familie zusammengehören und was wir ihr verdanken.
  • Hell erleuchten alle Kerzen, mein Weihnachtsgruß, er kommt von Herzen.

Lasst euch gerne auch in unserer Sammlung für Weihnachtssprüche und Weihnachtsgedichte inspirieren. Dort findet ihr eine große Auswahl an Textvorlagen, Zitaten und besinnlichen Gedichten. Die Texte lassen sich ganz einfach kopieren und auf dem Weihnachtsdesign eurer Wahl einfügen.

Wünsche

  • Wir wünschen euch ein festliches Weihnachtsfest voller Licht, Liebe und Lachen.
  • Möge das neue Jahr euch Glück, Gesundheit und viele schöne Momente bringen.

Textvorlage 1:

Liebe/r [NAME],

es heißt: zur Weihnachtszeit werden Wünsche wahr!
Darum wünschen wir euch Glück, Zufriedenheit, Gesundheit sowie ein gutes neues Jahr!

Liebe Weihnachtsgrüße von [NAME]

Textvorlage 2:

Liebe/r [NAME],

jetzt, wo die Nasen kalt werden und die Tropfen am Fenster gefrieren, werden die Stuben drinnen gemütlich und hell und die Herzen weihnachtlich warm. Zur Weihnacht´ wünschen wir viele schöne besinnliche Stunden, Glück und Geborgenheit mit Menschen zum Gernhaben!

Unser Tipp

Schreibt eure Karten frühzeitig und vermeidet somit unnötigen Stress. Anfang / Mitte November ist ein geeigneter Monat, um alles in Ruhe vorzubereiten, um dann in Ruhe die Post an Freunde und Bekannte zu verschicken.

Weihnachtspostkarte im Design
Weihnachtspostkarte im Design: Frohlockende Zeit

Wir wüschen euch viel Freude beim Weihnachtspostkarte gestalten!

Unsere Bestseller-Sets