Herzlichen Glückwunsch, ihr seid verlobt! Wenn ihr auf der Suche nach einzigartigen DIY Ideen für euer Gästebuch seid, seid ihr hier genau richtig. Denn wem macht es keinen Spaß, auch Jahre später Gästebücher durchzublättern, lustige Sprüche zu entdecken und sich an den schönen Hochzeitstag zu erinnern? In diesem Artikel haben wir fünf kreative Vorschläge für ein unvergessliches Gästebuch auf eurer Hochzeit zusammengestellt. Von Polaroid Fotos bis hin zu einem individuellen Kochbuch gibt es zahlreiche Möglichkeiten, eure Gäste dazu zu inspirieren, ihre Glückwünsche für eure gemeinsame Zukunft zu teilen. Generell empfehlen wir 1-2 Seiten pro Gast bzw. Gästepaar im Buch einzukalkulieren. Viel Spaß mit den folgenden Hochzeitsgästebuch Ideen!
Idee 1: Gästebuch mit personalisiertem Cover
Wenn ihr auf der Suche nach einem besonderen Gästebuch seid, das perfekt zu eurem Hochzeitsstil passt, schaut unbedingt bei unseren liebevoll gestalteten Gästebüchern vorbei. Ob elegant, verspielt oder modern – hier findet ihr hochwertige Designs, die nicht nur eure Gäste zum Staunen bringen, sondern euch auch nach der Hochzeit ein wunderschönes Erinnerungsstück schenken. Jedes Gästebuch ist so gestaltet, dass eure Worte und Wünsche darin den Raum bekommen, den sie verdienen.

Idee 2: Gästebuch mit Polaroid Fotos
Polaroid Fotos sind nicht nur bei Vintage Hochzeiten total gefragt, sondern inzwischen auch zu jeglichen anderen Feierlichkeiten. Ein Polaroid Bild ist quasi ein Schnappschuss und gleichzeitig ein Unikat, das unbearbeitet und unmittelbar nach dem Auslösen aus der Polaroid Kamera herauskommt. Da der Inhalt des Bildes erst nach wenigen Minuten sichtbar wird, hat das Fotografieren mit dieser Kamera auch etwas magisches, gleichzeitig ist ein gewisser Fun-Faktor gegeben! Die Fotos bieten sich an, direkt neben den Wünschen an das Brautpaar ins Buch geklebt zu werden. Achtet darauf, dass das Buch entsprechend groß genug ist. Die beliebte Größe für Polaroids ist das Kreditkartenformat von ca. 6,2cm x 4,6cm. Zudem sollte das Papier gut beschreibbar sein. Bringt hier eine schöne Auswahl an Stiften und Markern mit, die nicht verschmieren oder durch das Papier durchdrücken. Bunte Klebebänder, Aufkleber und Co können zur weiteren Dekoration genutzt werden.
Ihr benötigt dafür:
- Ein leeres Buch oder Album, z.B. ein Notizbuch oder Fotoalbum, alternativ eine Gästebuch Vorlage von Kartenliebe
- Eine Polaroid Kamera, sprich Sofortbildkamera mit den passenden Polaroidfilmen, alternativ: eine Fotobox von KRUU, bei der jede Menge Spaß vorprogrammiert ist
- Kleber wie Washi Tape zur Befestigung der Fotos im Album
- Nicht schmierende Stifte, Marker und eine Schere
- Dekorative Elemente wie Sticker, Stempel, Stoffe, Glitzer und Trockenblumen

Unser Tipp
Für zusätzlichen Spaß beim Befüllen des Gästebuchs sorgt immer eine Fotobox. Mit lustigen Verkleidungsaccessoires können eure Gäste jede Menge Schnappschüsse festhalten und im Gästebuch verewigen. KRUU versendet professionelle Fotoboxen direkt zu euch oder eurer Location, wo ihr die Fotobox schnell und unkompliziert aufbauen könnt. Accessoires für die Fotos werden auch direkt mitgeliefert.
Idee 3: Gästebuch mit toller Vorlage als Kochbuch gestalten
Wie man so schön sagt: Liebe geht durch den Magen! Gästebücher, die als Kochbücher gestaltet sind, haben eine ganz besonders persönliche Note, denn sie beinhalten die Lieblingsrezepte von jedem Gast. Diese Art von Erinnerung schafft direkt einen schönen Anlass, gemeinsame Kochabende nach der Hochzeit mit den Gästen zu verbringen, um die neuen Rezepte auszuprobieren.
Beachtet, dass diese Idee durchaus etwas Vorbereitung benötigt, da die Rezepte rausgesucht und gesammelt werden müssen. Die Organisation können Trauzeug:innen super übernehmen und dem Brautpaar eine schöne Überraschung machen. Wir empfehlen hier der Einfachheit halber, eine Vorlage zu nutzen, welche die Gäste befüllen können. Die Rezepte können vorab von den Trauzeug:innen gesammelt, ausgedruckt und in ein Ringbuch eingeheftet werden. Alternativ bringen Gäste eigenständig die ausgedruckten Rezepte im passenden Format am Hochzeitstag mit (hierfür ggf. einen Locher oder Klarsichtfolien mitbringen). Weitere Verzierung kann nach Wunsch natürlich abends wieder mit Dekolementen wie Stickern stattfinden. Sinnvoll ist eine Kategorisierung mit einem Inhaltsverzeichnis, z.B. nach Vor-, Haupt-, und Nachspeise oder alphabetischer Reihenfolge. Ebenso ist ein Vorwort zur kulinarischen Reise angebracht.
Hieran können sich Gäste beim Erstellen von Rezepteseiten orientieren:
- Infos zu den Zutaten und benötigten Küchengeräten
- Anleitung zur Zubereitung
- Geschätzte Kochdauer und Schwierigkeitsgrad
- Kulinarische Richtung und Details wie vegetarisch, vegan o.Ä.
- Kategoriezuordnung zu Vor-, Hauptspeise, Desserts o.Ä.
- Bilder von den Gerichten, z.B. selbst gemalt oder aus Zeitschriften ausgeschnitten
- Für das gewisse Extra empfehlen die Gäste…
- Warum lieben die Gäste dieses Gericht so sehr?
- Fotos von den Gästen, wie glücklich sie nach dem Kochen ihres Rezeptes aussehen (somit ist direkt eine Zuordnung der Autoren / Gäste geschehen)
- Persönlicher Tipp der Gäste zur Getränkebegleitung
Vorlage für das gästekochbuch

Idee 4: Gästebuch mit Wunsch- und Fragekarten
Um es Gästen leichter zu machen, könnt ihr vorgefertigte Wunsch- und Fragekarten neben das Gästebuch legen, die eure Gäste dann befüllen und ins Buch kleben können. Diese Wunschkarten könnt ihr einfach selber vorbereiten, indem ihr verschieden große Kärtchen aus stabilem, buntem Papier zurecht schneidet und Fragen oder Vorlagen für Wünsche darauf schreibt. Alternativ könnt ihr diese auch über Kartenliebe gestalten, indem ihr Einladungskarten oder Tischkarten umfunktioniert und mit Texten gestaltet. Wir haben z.B. das Blanko Design von Einladungskarten für Polaroidkarten im Format 88x107mm und das Simple Green Design von Tischkarten für kleinere Wunschkarten im Format 85x55mm. Neben Stiften und Markern können Sticker, Stempel und weitere Dekorationselemente wieder neben das Buch platziert werden.
Hier findet ihr Ideen für die Wunsch- und Fragekärtchen für die Gäste:
- Beschreibt das Brautpaar in 3 Worten!
- Wo seht ihr das Brautpaar in 10 Jahren?
- Dieses lustige, peinliche oder aufregende gemeinsame Erlebnis werden wir nie vergessen!
- Euer Tipp für eine lange und glückliche Ehe für das Brautpaar!
- So haben wir uns kennengelernt!
- Das möchten wir nächstes Jahr mit euch machen!
- So werden eure Kinder heißen!
- Der schönste Moment des heutigen Hochzeitstags war…

Idee 5: Florales Gästebuch
Wer es besonders bunt und fröhlich mag, kann auch ein florales Gästebuch gestalten. Blumen sind ein Teil der Natur und symbolisieren oft Wachstum und Leben, was hervorragend zum Thema Hochzeit passt. Vielleicht habt ihr euch sogar ein florales Thema als Motto gesetzt? Ihr könnt ein Buch wählen, das Blumen oder andere florale Elemente auf dem Cover abbildet. Alternativ könnt ihr das Cover selber gestalten und mit Dekorationselementen personalisieren. Farben und Muster könnt ihr dabei natürlich passend zu eurer Tischdekoration wählen. Im Buch selber könnt ihr vorab auch Gedichte oder Zitate mit integrieren. Neben Stickern oder Stempeln als Dekoelemente passen getrocknete Blumen wunderbar dazu. Einfach und kostengünstig könnt ihr die Blumen vorab sammeln und diese einfach zuhause selber pressen. Vor Ort können Gäste sich einzelne Blumenstiele passend zu ihrer individuellen Wunschseite abschneiden und einkleben. Besonders gut eignet sich z.B. Lavendel, Schleierkraut oder Gänseblümchen.
Ihr benötigt hierfür:
- Ein leeres Buch oder Album, z.B. ein Notizbuch oder Fotoalbum – direkt im floralen Stil mit unserem Design Blütengarten
- Eure vorab eigens getrockneten Blumen
- Kleber wie Washi Tape zur Befestigung der Fotos im Album
- Nicht schmierende Stifte, Marker und eine Schere
- Dekorative Elemente wie Sticker, Stempel, Stoffe, Glitzer
Unser Tipp
Getrocknete Blumen sind auch eine umweltfreundliche und kostengünstige Möglichkeit für Konfetti. Gäste können die Blumen werfen, während sie beim Verlassen des Brautpaars aus der Kirche im Spalier stehen. Bei diesem tollen Konfettiregen entstehen immer sehr schöne Fotos vom Brautpaar!

Idee 6: Gästebuch mit Briefen der Gäste
Im Zeitalter der digitalen Kommunikation haben handgeschriebene Briefe eine ganz besondere Bedeutung bekommen. Er ist ein sehr persönliches und intimes Kommunikationsmittel, bei dem Gedanken und Gefühle aufgeschrieben werden. Emotionen und schöne Worte dürfen am Hochzeitstag natürlich nicht fehlen! Ganz im Gegenteil – sie können und sollen im Gästebuch verewigt werden. Diese Variante des Gästebuchs könnt ihr ganz einfach vorbereiten. Organisiert kleine Briefumschläge und Papier, das z.B. mit einer Faltung gut hineinpasst. Das Papier könnt ihr auch selber zuschneiden. Passend zu eurer Dekoration könnt ihr Umschläge ganz bunt oder in bestimmten Farbtönen verwenden. Die Umschläge klebt ihr mit einem Klebestift mit der Briefvorderseite auf die Gästebuchseiten, sodass Gäste ihre Worte auf Papier am Hochzeitstag dann einfach hineinstecken können. Wie viele Umschläge ihr auf eine Seite klebt und wie groß diese sind, könnt ihr individuell entscheiden. Zum Verschließen von größeren Umschläge könnt ihr Geschenkaufkleber passend zum Design eurer Tischdekoration gestalten und beilegen, damit die Briefe zugeklebt werden können.
Ihr benötigt dafür:
- Ein leeres Buch oder Album, z.B. ein Notizbuch oder Fotoalbum
- Kleine Briefumschläge, bunt oder farblich passend zur weiteren Hochzeitsdekoration
- Kleine Papiere für die Worte und Wünsche, die in die Briefumschläge passen
- Nicht schmierende Stifte, Marker für die Wünsche und ggf. eine Schere
- Klebestift zur Befestigung der Briefumschläge im Buch
- Ggf. eine Schere zum Zuschneiden der Briefpapiere
