Trauzeugen

Aufgaben der Trauzeugen auf einen Blick

Du bist von einem Freund oder Freundin zum Trauzeugen oder zur Trauzeugin ernannt worden? Glückwunsch! Als wichtige Vertrauensperson bezeugst du nicht nur bei der standesamtlichen Trauung die Eheschließung, sondern stehst dem Brautpaar am Tag der Hochzeitfeier und natürlich auch bei den Vor- und Nachbereitungen stets zur Seite. Aber welche Aufgaben kommen auf dich zu? Um den Überblick nicht zu verlieren, stellen wir dir hier deine wichtigsten Aufgaben für deine Checkliste und passende Tipps vor.

Die Pflichten der Trauzeugen vor der Hochzeit

Da das Brautpaar in der Regel zum ersten Mal ihre Hochzeit plant und die Prozesse entsprechend neu sind, ist es über jede Hilfe dankbar. Der Ablauf des großen Tages wird mit Unterstützung von den Trauzeugen geplant. Im Idealfall besprichst du mit dem Hochzeitspaar frühzeitig welchen Teil der Planung du übernehmen sollst.

Die Aufgaben der Trauzeugen vor der Hochzeit sind nicht nur auf den Ablauf beschränkt. Es ist durchaus üblich, dass Polterabende oder der Junggesellen- und Junggesellinnenabschied (kurz JGA) von den Trauzeugen organisiert werden. Plane hier frühzeitig, um schlechte Überraschungen zu vermeiden. Je früher ein Termin steht, desto mehr Freunde und Freundinnen können sich den Kalender freihalten, die Auswahl an möglichen Veranstaltungen ist größer und zudem manchmal auch noch günstiger. In die Koordination kannst du ebenfalls enge Freunde der Braut oder des Bräutigams involvieren. Kläre hier auch unbedingt im Vorfeld ab, welche typischen Aktivitäten vom Brautpaar nicht erwünscht sind. 

Parallel kannst du Geschenkwünsche des Brautpaares aufnehmen und eine Geschenkeliste erstellen. Gäste werden sich an dich wenden, wenn sie keine eigenen Geschenkideen für das Brautpaar haben und du kannst so perfekt koordinieren und Input geben – ohne dass Braut und Bräutigam davon etwas mitbekommen. Apropros Überraschung: Neben Einlagen von Eltern, Geschwistern oder Freunden kannst auch du selber eine emotionale Rede vorbereiten, um zu gratulieren und die Freundschaft zu würdigen.

Auch bei der Kleiderwahl ist deine Meinung gefragt: meist sind bei der Auswahl des richtigen Anzugs für den Bräutigam oder für das perfekte Kleid der Braut die Trauzeuginnen mit dabei. Du kannst unterstützen, Inspirationsbilder auf z.B. Pinterest oder Instagram zu sammeln, um bei der Wahl der Stilrichtung zu helfen und danach passende Brautmodengeschäfte zu recherchieren. Hier muss oft vorab ein Termin vereinbart werden. Es gibt auch Bräutigame, die sich für ihre Hochzeit einen maßgeschneiderten Anzug schneidern lassen. Äußere deine ehrliche Meinung, aber achte darauf dich respektvoll auszudrücken. Du kannst beispielsweise das Budget sowie das restliche Farbschema der Hochzeitsgarderobe im Blick behalten. Außerdem kannst du deine Hilfe zur Vorbereitung von kleinen Dekorationsartikeln oder Gastgeschenken anbieten.

Ein Überblick über deine Pflichten als Trauzeuge vor der Hochzeit:

  • Junggesellenabschied planen:
    Absprache mit allen Freunden organisieren
  • Hochzeitsgarderobe aussuchen:
    Unterstütze das Brautpaar in der Auswahl des Brautkleides und des Hochzeitsanzugs für den Bräutigam. 
  • Geschenkwünsche sammeln:
    Nimm die Geschenkwünsche des Paares auf und erstelle eine Geschenkeliste.
  • Planung und Koordination des Tagesablaufs:
    Sprich dich mit dem Brautpaar ab, was genau du für den Ablauf des Hochzeitstags übernehmen kannst. Nimm parallel Spielvorschläge für Hochzeitsspiele von Gästen entgegen und lasse dir im Voraus eine Liste von Einlagen geben, welche vom Brautpaar unerwünscht sind. Dann kannst du die Reihenfolge aller Spiele, Showeinlagen und Überraschungen der Gäste koordinieren und festlegen.
  • Deine Darbietungen:
    Schreibe eine Rede und erstelle eine emotionale Diashow mit den schönsten Fotos von der Braut und dem Bräutigam. Bist du dir bei bestimmten Fotos nicht sicher, ob du sie verwenden kannst, frage in jedem Fall um Erlaubnis!
  • DIY´s anfertigen:
    Gastgeschenke und Tischdekorationen vorbereiten. Ggf. möchtest du auch eine Hochzeitszeitung planen oder das Gästebuch gestalten.
  • Weitere Angelegenheiten:
    Dazu gehören unter anderem die Beratung in der Wahl des richtigen Veranstaltungsorts, des Hair & Makeup Artists, bei der Wahl des passenden Blumenschmucks bzw. Floristik und Farbschemas der Dekoration, Musikvorschläge für die Band oder den DJ, die Sitzordnung der Gäste, das Menü sowie die Hochzeitstorte. Auch bei der Recherche nach geeigneten Hochzeitsfotografen ist eure Hilfe sehr wertvoll. Es gibt verschiedene Übersichtsseiten in euren Heimatländern. In der Schweiz findet ihr zum Beispiel bei Dein Hochzeitsfotograf eine vielfältige Auswahl an Fotograf:innen. Eine tolle Idee, die auch immer für Spaß sorgt, ist die Organisation einer Fotobox. Wir empfehlen die Miete einer KRUU Fotobox, bei der lustige Verkleidungsaccessoires direkt mitgeliefert werden.

Die Aufgaben der Trauzeugen am Hochzeitstag

Deine wichtigste Verpflichtung am Hochzeitstag ist es, ein Ruhepol für das freudig nervöse Brautpaar zu sein und moralische Unterstützung zu bieten. Die Hochzeit ist der schönste Tag in dem Leben von einem Paar, der aber auch stressig werden kann, denn es kann immer zu ein paar Verschiebungen oder unerwarteten Änderungen kommen. Dies merkt das Brautpaar dank deines Supports manchmal aber gar nicht. Du transportierst die Eheringe sicher am Hochzeitstag und bist selber auch oft Ansprechpartner für Dienstleister vor Ort und kannst z.B. dem Fotografen helfen, die richtigen Personen für ein gewünschtes Gruppenfotos zusammenzutrommeln. Den zeitlich geplanten Ablauf hast du hier stets im im Griff und hast den richtigen Blick auf Details, z.B. beim finalen Check der Location vor dem offiziellen Start des Tages. Wenn das Brautpaar an Location übernachtet, kannst du das Brautpaar überraschen und morgens vor der Hochzeitsfeier das Zimmer für die Hochzeitsnacht schmücken.

Insbesondere bei einer Sommerhochzeit mit hohen Temperaturen solltest du unbedingt darauf achten, dass das Brautpaar genug trinkt und isst. Auch der Brautstrauß sollte im Wasser stehen, wenn die Braut freie Hände braucht. Außerdem hast du ein Auge darauf, dass die Hochzeitsgäste gut versorgt sind und sich wohlfühlen. So kann das Brautpaar sich auf sich fokussieren und den Tag richtig genießen! Sowohl die Braut als auch der Bräutigam werden dir mit Sicherheit sehr dankbar über ein Notfalltäschchen mit Kosmetikartikeln, wie Deodorant oder Make-Up sein.

Auch wenn du einige Verpflichtungen als Trauzeuge hast, vergiss nicht die Feier auch zu genießen!

Zusammenfassung der Pflichten am Tag der Hochzeitsfeier:

Vor der Trauung: 

  • Eheringe sicher transportieren
  • Notfalltäschchen vorbereiten
  • Check der Location
  • Ggf. Gästebuch auslegen
  • Ggf. Übernachtungsräumlichkeiten des Brautpaars schmücken

Während der Feier:

  • Um die Gäste kümmern
  • Auf das Brautpaar achten und es zwischendurch z.B. mit Wasser versorgen
  • Aktivitäten durchführen und z.B. Fotografen bei Gruppenfotos unterstützen, Brautstrauß ins Wasser stellen

Generell:

  • Kleinere Notfälle lösen
  • Das Brautpaar beruhigen und für es da sein

Aufgaben für Trauzeugen nach der Hochzeit

Ist der große Tag vorbei, warten noch ein paar Kleinigkeiten zum Erledigen auf dich. Übernachtet das Brautpaar vor Ort bringst du die Hochzeitsgeschenke in das Auto oder sogar Hotelzimmer. Wünschenswert ist es außerdem, wenn du bei dem Abbau und Aufräumen hilfst. Dabei solltest du unbedingt darauf achten, dass geliehene Gegenstände wieder zurück gegeben werden. Zusätzlich erinnerst du die Braut und den Bräutigam daran, Dankeskarten an die Gäste zeitnah zu versenden und unterstützt auch gerne bei der Fotoauswahl für ein Fotobuch für die Erinnerung an diese unvergesslichen Momente. Schöne Vorlagen für Fotobücher findest du hier bei Kartenliebe.

Pflichten nach der Hochzeit:

  • Sämtliche Gegenstände, wie Vergessenes oder Geliehenes von Gästen, einsammeln
  • Hochzeitsgeschenke sicher wegbringen und verstauen
  • Beim Abbau und Aufräumen helfen
  • Unterstützung in der Fotoauswahl als Erinnerungsstück für Fotobücher zur Hochzeit oder als Dankeskarten für die Gäste

Die Trauzeugen auf jeder Hochzeit spielen eine wichtige Rolle und übernehmen viele Aufgaben und Verpflichtungen. Du solltest unbedingt deinen eigenen Terminkalender im Blick behalten und realistisch einschätzen, wie viele Pflichten du übernehmen kannst! Natürlich kannst du zusätzlich die Brautjungfern und die Groomsmen mit in die Planung involvieren, um dich etwas zu entlasten. Mit einer sorgfältigen Planung wird die Hochzeit mit Sicherheit reibungslos ablaufen. Vergiss nicht, neben der Organisation die Feier auch selber in vollen Zügen zu genießen und Spaß zu haben!

Unsere Bestseller